Es gibt mittlerweile eine Fülle an Kursangeboten für Mütter/Väter mit Kind. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Wie kannst du entscheiden, welcher für Euch der Richtige ist?
Was ist PEKiP, DELFI, BABYS IN BEWEGUNG und CO?
Oft werde ich gefragt, worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen, PEKiP, DELFI, BABYS IN BEWEGUNG und all den anderen Angeboten. Ich versuche, nicht zu weit ins Detail zu gehen und mich möglichst kurz zu fassen.
Die Kursleitung:
Ein großer, wenn nicht der größte Unterschied, ist die Ausbildung bzw. Vorbildung der Kursleiterin. Für die Zulassung der Kursleitung Babys in Bewegung, kann sich eigentlich jeder ausbilden lassen. Es sind zwei Module, eines für die ersten 6 Monate und ein Modul für die zweiten 6 Monate.
Um sich zur Delfi-Kursleitung ausbilden zu lassen, benötigt man eine Berufsausbildung in pädagogischer, psychologischer oder medizinischer Richtung. Wer aus anderen Berufen kommt, muss einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen im persönlichen Umfeld erworben haben. In der Regel sind es Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Diese Ausbildung ist schon recht Umfangreich und dauert ein Jahr.
Die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn ist als Weiterqualifizierung für pädagogische Fachkräfte konzipiert und wendet sich an SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, KindheitspädagogInnen, HeilpädagogInnen, ErzieherInnen sowie PädagogInnen der Familienbildung oder den Frühen Hilfen.
Angebote
DELFI wird von der Familienbildungsstätte und PEKiP vom Verein des Prager-Eltern-Kind-Programms gelehrt. Beide Kurse haben die gleiche Intention und sind qualitativ gleich hochwertig. BABYS IN BEWEGUNG wird von verschiedenen Vereinen angeboten und ist dem Inhalt der anderen beiden Modellen sehr ähnlich.
Inhalte
Elternkindgruppen dienen vor allem dem Austausch der Eltern und der Elternkindbindung.
Von Spielanregungen über Kinderlieder entdeckst du das Leben mit Baby.
Themen
- Die Entwicklung Deines Babys bewusst begleiten und erleben
- Dich mit Deinem Kind zu bewegen und Dein Wissen über Babys und das Leben mit Kindern zu erweitern
- Änderungen in Deinem Leben positiv anzugehen und Deine Beziehung zum Kind und Partner bewusster zu verstehen
- Austausch über gesunder Ernährung und Möglichkeiten, Dich selbst bei hohen Belastungen gesund zu halten
- Sich des natürlichen Wechselspiels von Anspannung und Entspannung bewusst zu werden
- Zeit mit Deinem Kind bewusst zu genießen
- Die intensive Beziehung zwischen Eltern und Kind entwickelt sich langsam. Die Treffen dienen zum Austausch miteinander, für Gespräche über den veränderten Alltag, für all das Neue und all die Fragen, die auf einen einströmen. Es gilt, die vielen kleinen Entwicklungen, die es besonders im ersten Lebensjahr gibt, in der Geschwindigkeit Deines Babys bewusst zu erleben und spielerische Anregungen zu erfahren, die sich an der natürlichen Entwicklung des Babys orientieren.
Die Treffen finden in beheizten Raum statt, so dass die Kinder die Möglichkeit haben, sich nackt ( oder nur in Windel) zu bewegen. Für die Eltern ist es zu empfehlen, sich nicht zu warm anzuziehen. Für’s Baby ein bzw. mehrere Handtücher mitbringen falls es ein Nackedei – Kurs ist.
Fazit
Für wen ist nun solch ein Kurs zu empfehlen? Wenn du dir Anregungen zum singen oder spielen mit deinem Baby wünscht, oder den Austausch mit anderen Müttern suchst, sind alle drei oben genannten Kurse toll. Auch anderen Angebote, die ich hier nicht erwähnt habe.
Wenn du Zeit intensiv und bindungsorientiert mit deinem Baby verbringen möchtest, kann ich dir die Kurse von EinfachEltern/Baby steps empfehlen. Diese haben jedoch nicht den Ansatz, dein Baby zu fördern. Sondern, es zu verstehen! Dein Baby allerdings, braucht keinen dieser Kurse. Denn die Eltern sind das beste Spielzeug!