fbpx

Sonnenschutz für Kinder bis 1 Jahr

Die Sonne scheint, die Tage werden länger und die Spaziergänge ausgiebiger. Das bedeutet aber auch, dass die Intensität der UV-Strahlung deutlich zunimmt.
Babys haben eine viel empfindlichere Haut als Erwachsene und benötigen viel mehr Schutz. Zudem bilden sie kaum Pigmente in den ersten Jahren, sie werden kaum braun.

Was kannst du nun tun, um dein Baby zu schützen?

Experten empfehlen, dass Kinder unter einem Jahr ( und später auch nur, wenn gar nicht anders möglich) möglichst nicht mit Sonnencreme eingecremt werden sollten. Hier sind die zwei wichtigsten Gründe:

1. Babys können ihre Körpertemperatur nicht gut selbständig regulieren. Bei Wärme müssen sie erst lernen richtig zu schwitzen und Sonnencreme ist so deckend, dass die Kinder nicht gut schwitzen können.

2. Sonnencreme enthält viele chemische Inhaltstoffe, die dein baby nicht aufnhemen sollte. Die Hautoberfläche ist beim Baby im Vergleich zu uns Erwachsenen dünner und hat viel mehr Fläche, dein Baby nimmt viel mehr Inhaltsstoffe auf als Du.

Meine Empfehlung für dich:

Meide die Mittagssonne und bedecke die Haut deines Babys mit Kleidung. Am besten deckst du auch den Kinderwagen mit einem UV-Schutz-Tuch.

 

Bitte achte darauf, dass dein Baby so wenig wie möglich direkten Sonnenkontakt hat. 5-10 Minuten Sonneneinstrahlung reichen schon aus, um die Babyhaut zu verbrennen. Auch im Schatten, kann es zu Sonnenbrand kommen!

Sonnencreme wirkt nur ca. 30 Minuten! Achtung also beim Eincremen morgens zum Kindergarten, wenn dort erst um 11 Uhr rausgegangen wird!

Viel wichtiger als die Sonnencreme ist der Sonnenhut! Denn Kinder, je kleiner desto schneller, bekommen sehr schnell einen Sonnenstich! Dies erkennst du an leichtem Fieber, Erbrechen und Kopfschmerzen.

Auch das Liegen auf der Wiese in Rückenlage solltest du meiden, da dein Baby die ganze Zeit zum Himmel schaut und dieser extrem hell ist!

Da sind wir schon gleich beim nächsten Thema. Solltest du dich mit deinem Baby am Strand/Wasser aufhalten, gilt ganz klar der Sonnenhut und auch dringend eine Sonnenbrille! Ja, richtig! Eine Babysonnenbrille. Denn Sand und Wasser reflektieren das Sonnenlicht und es kann im schlimmsten Fall zur Schädigung der Augen kommen.

Ich sehe es immer wieder, die Mama schiebt die Karre, mit Sonnenbrille auf der Nase und das Kind ist dem Licht ohne wirklichem Schutz ausgeliefert:(

Was auch gar nicht geht, ist die Abkühlung in einem Pool für Babys! Überlege dir, Wadenwickel, also das kühlen der Beinchen, macht man, um Fieber zu senken. Du senkst also die Körpertemperatur deines Babys!

Was sollte eine Sonnencreme können:

– Parfümfrei

– für Babys geeignet

– für Neurodermitshaut geeignet

– Lichtschutzfaktor 30 oder höher

– Wirkstoff: Mineralische Filter

– alkoholfrei

Leider fallen hier auch die raus, die eigentlich im Test gut abgeschnitten haben:(

 

Warum Sonnencreme mit mineralischen Filter?

Diese Sonnencreme ist dickflüssig und pastenähnlich und wird die Haut deines Babys weiß färben.
Sie hinterlässt auch ganz schön Flecken in der Kleidung!
Aber die Bestandteile wie Zink oder Titandioxid reflektieren die gefährlichen Sonnenstrahlen. Und du siehst zumindest ziemlich gut, welche Stellen du vergessen hast.

Das gute daran, im Gegensatz zu den Cremes mit chemischen Filtern, wird nichts von dieser Creme von deinem Baby aufgenommen.

Das negative, sie trocknet die Haut aus:(

Auch wichtig zu wissen, Sonnencreme muss man wieder abwaschen!

Wie soll ich mein Baby eincremen?

– Creme dein Baby direkt vor dem Rausgehen ein.
– Achte auf empfindliche Körperstellen: Auf den Ohren, Nase, Hände, Füße, Kniekehle…
– Trage die Creme reichlich auf!
– Wiederhole alle 2 Stunden das Eincremen, dass verlängert die Schutzdauer nicht. Aber die Wirkung bleibt stabil bestehen. Die Schutzdauer gibt der Lichtschutzfaktor an, LFS 30 besagt, dass dein Kind nun 30 mal länger in der direkten Sonne ohne Schäden sein kann. (eigentlich 5 min, also dann 150 min.) Dass nochmalige eincremen verlängert die Zeit dann leider nicht auf das Doppelte.

– Die Creme darf auch im Gesicht verwendet werden.

– Sonne trocknet die haut aus, denke an eine gute Hautpflege am Abend!

Was ist der beste Sonnenschutz für Kinder?

Der beste Schutz ist die Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung!

– Ziehe deinem Kind luftige, aber lange Kleidung an, am besten Mit UV- Lichtschutzfaktor (UV801-Standart)

– vermeide besonders die Mittagsstunden von 12-15 Uhr, da ist die UV-Strahlung am höchsten

– Achte auf einen Sonnenhut mit Nackenschutz und UV- Schutz

– Ein Sonnensegel mit UV-Schutz schützt effektiv dein Baby im Kinderwagen und lässt die Luft zirkulieren. Ein Mulltuch als Sonnenschutz lässt die UV- Strahlen fast komplett durch und sorgt für Hitzestau im Wagen!

– lass dein Baby nur im Schatten, es gibt tolle Strandmusscheln und Sonnenschrim mit UV- Schutz 50, aber auch dies nicht zur Mittagszeit!

– auch im Schatten muss dein Baby eingecremt werden, solltest du unbedingt zur Mittagszeit raus müssen

– wenn dein Baby sie toleriert ist eine Sonnenbrille mit UVA und UVB Schutz prima

– Bäume und Wolken reduzieren die Sonneneinstrahlung nur um ein Drittel

Ich hoffe du genießt das schöne Wetter mit deinem Baby!

 

Fazit

Meide Spaziergänge um die Mittagszeit. Nutze den Vormittag und den späten Nachmittag für ausgiebige Spaziergänge. Gehe lieber im schattigen Wald spazieren. So kommst du gut drum rum Sonnencreme nutzen zu wollen. Und ziehe deinem Baby lange Wäsche an. Bedenke auch immer, dass die deutlich wärmer ist, als deinem Baby! Denn du bewegst dich, und dein Baby nicht. Achte drauf, dass dein Baby nicht in den Himmel schaut. Sommer mit Kindern finde ich persönlich die schönste Jahreszeit. Somit wünsche ich uns allen einen tollen und sonnenreichen Sommer

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Feu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als dank erhältst du meinen Report "Was du übers Stillen wissen solltest" geschenkt.

Datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Erhalte hilfreiche Anregungen und Infos für Sterneneltern. Als Dank erhältst du meinen Report "Erste Hilfe im Notfall für Sterneneltern" geschenkt.

datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an! Freu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als Dank erhältst du meinen Report "Tipps für ein starkes Immunsystem für dein Baby" geschenkt.

Datenschutz

You have Successfully Subscribed!