Zahngesundheit für Dein Baby und Kleinkind.
Diese Woche erzählte mir meine Freundin von einem großen Aufreger. Die Kinderkrippe ihres Sohnes schrieb alle Eltern zum Thema Zahngesundheit an. Die zahnärztliche Reihenuntersuchung fiele aus und man hoffe, dass nach der Corona Zeit auch das Zähneputzen wieder in der Krippe eingeführt würde. Wie, was? Die Eltern hatten keine Ahnung, dass bereits seit Wiedereröffnung der Kitas keinerlei Zahnpflege erfolgte. Einige Eltern hatten ein durchaus schlechtes Gewissen ihr Kind „ungeputzt“ in die Krippe zu schicken, ging man doch davon aus, dass nach dem Frühstück in der Kita
geputzt wird. Schließlich haben wir doch alle diesen Spruch gelernt: nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen.
Lösung heute: lieber vor dem Krippenbesuch putzen als gar nicht.
Schon als Baby ist gute Zahnpflege eine wichtige Säule in der Zahngesundheit und Du kannst Deinem kleinen Schatz schon früh an die Pflege gewöhnen. Sobald das erste Zähnchen durchbricht, kannst Du es mit einem mit deinem Finger abreiben ( Fingerlinge hierzu findest du in jeder gut sortierten Babyabteilung. Dabei geht es noch wenig um die Reinigung, mehr um das gewöhnen an deinen Finger und später die Zahnbürste im Mund des Babys. Sind mehrere Zähne vorhanden, putzt Du sanft 1-2mal täglich mit einer Säuglingszahnbürste.
Eine Zahnpasta muss noch nicht verwendet werden, da Dein Baby diese noch nicht wieder selbst ausspucken kann!
Solltest du Flouridtabletten geben, solltest du auch eine Flouridfreie (!) Zahncreme achten.
Hast du dich gegen Flouridtabletten entschieden, solltest du nun mit einen fluoridierten Zahncreme putzen.
Und nun noch ein paar Tipps:
# Keine Schnuller oder Löffel Deines Babies abschlecken
Dies verringert die Gefahr Kariesbakterien auf Dein Kind zu übertragen. Also grundsätzlich abspülen, nicht ablutschen!
# Achte auf Dich
Sei Vorbild und achte auf Deine eigene Zahngesundheit und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt!
# Wenn Dein Kleinkind sich die Zähne selbstständig putzt: bleibe bei Deinem Kind und putze nach!
Das gilt für Kinder bis zum beginnenden Schulalter. Achte auf eine gründliche Reinigung besonders am Abend.
# Kein Dauernuckeln an Milchflasche oder Schnabeltasse
Achte darauf, dass Dein Kind die Flasche oder Schnabeltasse zügig trinkt, bis der Durst gestillt ist.
Eine Flasche ist keine Einschlafhilfe! Ab 8 Monaten könnt ihr das Trinken aus einer Tasse üben.
# Finger weg von süßen Getränken
Gewöhne Dein Kind nicht an süße Getränke wie Säfte. Wasser oder ungesüßter Tee sind gesund und gut für die Zähnchen
# Süßigkeiten dosiert
Gebe Deinem Kind nur selten Süßigkeiten und wenn dann nur mit den Mahlzeiten.
Achte auch auf Ernährung. Hat dein Kind zum Beispiel gerade einen Apfel gegessen, greift die Fruchtsäure den Zahnschmelz an und du solltest mindestens 30 Minuten warten, bevor die Zähne geputzt werden um den Zahnschmelz zu schonen!
Fazit:
Eine gesunde Zahnpflege ist das A und O und stärt das Immunsystems und allgemeine
Wohlbefinden Deines Kindes.