Heute mal ein Beitrag von Lena, Yogalehrerin
Yoga in deiner Schwangerschaft
Schwanger zu sein und Mutter zu werden ist ein großes Abenteuer, dass immense körperliche und emotionale Veränderungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, dass du die Zeit ganz bewusst erlebst, früh eine intensive Bindung zu deinem Kind aufbaust und deine körperliche und geistige Kraft und Vitalität erhältst. Bei all dem kann dir Yoga helfen.
Yoga fördert das geistige und körperliche Wohlbefinden sowie innere Balance, Kraft und Stabilität.
Der Kurs Yoga für Schwangere richtet sich sowohl an Yoganeulinge, als auch an bereits praktizierende Yoginis und geht ganz gezielt auf die Bedürfnisse von Schwangeren und die Veränderung in der Schwangerschaft ein.
Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und meditative Elemente helfen, Kraft, Stabilität und Flexibilität zu erhalten, Spannungen zu lösen und dich für das Kommende zu öffnen.
7 Vorteile von Yoga während der Schwangerschaft:
• Du lernst Muskeln gezielt zu entspannen und anzuspannen• Du schaffst es dich innerhalb kürzester Zeit zu entspannen
• und Stress abzubauen (positiver Effekt für dein Baby)!
• Du lernst deinen Körper besser kennen (dein Körpergefühl verbessert sich)
• Du lernst gezielt zu atmen und bist somit gut gewappnet um unter der Geburt die Wellen/ Wehen weg zu atmen
• sanftes aktivieren deines Beckenbodens
• Verspannungen (z. B. in Nacken und Schultern, im Rücken, in der Hüfte) lösen sich
• Du kommst mehr und mehr bei dir und deinem Baby an (Verbindung zwischen Mutter und Baby wird gestärkt)
Yoga nach der Rückbildung
In diesen Yogastunden stärken wir mit sanft aufbauenden Übungen die gesamte Körpermuskulatur. Deine eigene Mitte, deinen Beckenboden. Dabei stehen deine körperliche Aufrichtung und Zentrierung im Vordergrund, was die Rückbildung unterstützt und den Rücken stärkt.
Der Atem führt durch die Bewegungen, lässt dich gelassen nach innen schauen. Dein ganzer Körper wird gekräftigt und gedehnt, wir kreieren Weite und Raum und schaffen so Platz für Neues – neue Ideen, neuen Mut, neue Kraft. Lade ein, was du dir wünscht, folge mit leichtem Herzen deiner inneren Stimme. Eine Ruhe- und Entspannungsphase am Ende der Stunde lassen dich entspannt und mit neuer Energie nach Hause gehen.
Fazit:
Wenn du also noch keinen Kurs besuchst, schau doch mal, ob du einen Kurs in deiner Nähe findest.
Danke liebe Lena für diesen Beitrag