Wozu einen Geburtsvorbereitungskurs?
Viele Erstgebärende sind noch mitten im Berufsstress, wenn sie zum ersten Mal in meine Praxis kommen und an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen. Häufig können die wenigsten Frauen im ersten Moment etwas mit dem Thema „Geburtsvorbereitung“ anfangen, denn es ist ja noch ganz weit weg und schließlich steckt sie noch voll im Job oder eben der letzten Übergabe an ihre Nachfolge. Schwanger sein ist das eine, aber Mutter werden noch einmal etwas ganz anderes.
Exakt das ist meine Aufgabe als Hebamme, Dich auf Deine Geburt vorzubereiten und auch Deinen Partner entsprechend einzubinden. Klar, die Männer bekommen zwar nicht euer Baby, aber sie haben eine große Verantwortung, vor, während und nach der Geburt für Dich und Euer Baby. Um all das verständlich zu transportieren, Erwartungshaltungen zu managen und Euch auf den Prozess einzustimmen ist es so wichtig, dass ihr an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmt.
Im Geburtsvorbereitungskurs bereiten wir Hebammen Eltern auf eine Situation vor, in der ihr Vieles nicht beeinflussen könnt ( wann das Baby kommt, wie lange ihr in den Wehen seid, wie gut alles geht) und geben Euch die Ausrüstung , um mit Gelassenheit und einem guten Gefühl in die Geburt zu gehen. Das gute Gefühl bleibt, das wenige getan zu haben, was Du tun kannst. In meinen Geburtsvorbereitungskursen gehen wir interaktiv vor, mit Gruppenarbeiten, Erstellung Deiner Wunschgeburt, Networking mit den anderen Mamas und meinen Geburtsexpertinnen, die frisch von der Wöchnerinnenstation kommen, direkt bei den Entbindungen dabei waren, auch jetzt in Zeiten der Pandemie. Somit erfahren meine Teilnehmer den besten Rat aus erster Hand, von echten Geburtsprofis. So wird auch die letzte noch in ihren Job eng verhaftete Schwangere mental auf die besondere Zeit der Geburt eingestimmt. Es nimmt Dir Ängste, weil Fragen gegen Wissen getauscht werden und auch Dein Partner die Wichtigkeit seiner Aufgabe anerkennt.
Erstväter sind ohne Geburtsvorbereitung sehr hilflos. Ein Partnerkurs beantwortet den werdenden Vätern viele Fragen, zum Beispiel wie sie ihre Frau bestmöglich unterstützen können, wie die Geburt abläuft, auf was zu achten ist, wenn Frau nicht mehr klar denken kann. Der Mann lernt im Kurs, dass seine Frau die Geburt kann- er vertraut. Er lernt, dass es unterschiedliche Geburtsphasen gibt, die alle ihren Sinn haben und dass es auch sehr oft einen Punkt gibt, an dem fast jede Frau kurzfristig aufgeben möchte, das Gefühl hat, sie kann nicht mehr und vielleicht auch mal echt verzweifelt ist.
Die Männer sind in meinen Kursen übrigens nicht die ganze Zeit im Kurs dabei, sondern nur an bestimmten Tagen, zu bestimmten Themen. So wird auch ein intimer und vertrauter Raum geschaffen zu Fragen, die ihr lieber in einer Frauenrunde besprechen möchtet, z.B. die Wochenbettblutung etc.
Fazit: Jede Geburt ist anders, ein Geburtsvorbereitungskurs gibt Dir und Deinem Partner das Rüstzeug und Vertrauen Euch auf diese besondere Zeit optimal vorzubereiten und einfach dem Prozess zu vertrauen. Der Standardkurs wird von den Krankenkassen übernommen.
Ein Video dazu kannst du hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=TMBVGhp-dW8&list=PLbpPnOADqdZ-iHa200sqqIpu-66SX0-vf&index=6