fbpx

5 wertvolle Tipps für Deinen Start als Unternehmerin

Erschaffe Dir Dein optimales Arbeitsumfeld und bleibe souverän und entspannt, während
andere von Termin zu Termin hetzen. In Deinem eigenen Business bist Du flexibel und
selbstbestimmt. Erfahre hier, 5 Dinge, mit denen Du sofort starten kannst.

Wie geht es nach der Elternzeit weiter?
Du warst schon vor der Schwangerschaft unzufrieden in Deinem Job? Dir schnürt es den Hals
zu, wenn Du daran denkst, nach der Elternzeit wieder zurück in Deine alte Firma zu gehen?
Und Du möchtest auf gar keinen Fall, dass Dein Kind bis zum Abend im Kindergarten ist. Das
muss auch nicht sein.

Dein Schritt in die Selbstständigkeit

Vielleicht hast auch Du Dir schon oft vorgestellt, wie es wäre, Dein eigenes Unternehmen
aufzubauen? Das zu tun, was Dir wirklich Freude macht und im Einklang mit Deinem
Familienleben ist.

Ich verrate Dir ein Geheimnis: es ist ebenso herausfordernd wie wundervoll – genau wie ein
Kind zu umsorgen und zu begleiten. Und das tust Du ja bereits heruvorragend.
Also, auf geht´s. Hier teile ich meine 5 wertvollsten Tipps für Deinen Weg in die
Selbstständigkeit mit Dir.

1. Lerne Dich selbst sehr gut kennen. Erstelle ein Persönlichkeitsprofil von Dir, indem
Du zunächst Deine Stärken aufschreibst. Im nächsten Schritt fragst Du Menschen, die
Dir nahestehen, was sie besonders an Dir schätzen. Zuletzt notierst Du Deine
Schwächen und daneben, ob das relevant für Dein Unternehmen ist und falls ja, wer
Dich in diesem Punkt unterstützen könnte.

2. Finde heraus, wo Du Deine potentiellen Kunden triffst und wie sie ticken. Stell Dir
hierfür die Frage, wer Dein absoluter Traumkunde ist. Versetzt Dich in seine / ihre
Lage. Das hilft Dir am besten die Bedürfnisse Deiner Kunden zu verstehen.

3. Lerne von erfolgreichen Unternehmerinnen – es gibt zahlreiche Netzwerke, wie z. B.
https://mompreneurs.de, https://www.teamnushu.de oder https://mentorme-
ngo.org, die auch Mentorenprogramme anbieten. Zudem lohnt sich ein Blick in die
Zeitschrift Strive: https://www.strive-magazine.de.

4. Erstelle einen Business Plan – auch wenn Dich das vielleicht abschreckt, hat das
Erstellen eines Business Plans durchaus Vorteile: je detaillierter Du Dich am Anfang
mit Deinem Business auseinandersetzt (und das tust Du beim Schreiben eines
Business Plans), desto fokussierter bist Du in der Umsetzung. Und je fokussierter Du
in der Umsetzung bist, desto erfolgreicher bist Du.

5. Erkundige Dich zu staatlicher Gründungsförderungen – gute Informationen erhältst
Du z. B. unter https://www.deutschland-startet.de/foerdermittel-check/

Keep it simple.
Sag jetzt Ja zu Dir und Deinen Zielen. Beginne noch heute mit der Recherche und
verwirkliche Deinen Traum vom eigenen Business. Stell Dir vor, wie weit Du in einem Jahr
schon sein kannst.

Du hast noch weitere Frage? Melde Dich gern bei mir – ich freue mich auf Dich.

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Feu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als dank erhältst du meinen Report "Was du übers Stillen wissen solltest" geschenkt.

Datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Erhalte hilfreiche Anregungen und Infos für Sterneneltern. Als Dank erhältst du meinen Report "Erste Hilfe im Notfall für Sterneneltern" geschenkt.

datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an! Freu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als Dank erhältst du meinen Report "Tipps für ein starkes Immunsystem für dein Baby" geschenkt.

Datenschutz

You have Successfully Subscribed!