Fragst du dich auch, ob dein Baby genug Milch bekommt?
Anhand der Ausscheidung kann man gut erkennen, ob ein Baby genug zu sich nimmt. Wieviel notwendig ist und wann es sich verändert, erzähle ich dir hier.
Die ersten Ausscheidungen
Innerhalb der ersten acht Lebensstunden sollte dein Baby Urin und Stuhl ausgeschieden haben.
Dieser Stuhlgang von deinem Baby wird schwarz sein, geruchlos und klebrig. Es ist das Mekonium, auch Kindspech genannt und besteht aus abgestorbenen Darmzellen, verdautem Fruchtwasser und der Lanugo-Behaarung.
Die ersten Tage
Dein Baby sollte 5-6 mal in 24 Stunden Urin in der Windel haben, dieser sollte durchsichtig oder blassgelb sein. Fast alle Neugeborenenwindeln haben einen Urin-Indikator-Streifen, der sich nur bei Kontakt mit Urin von gelb zu blau verfärbt. Bitte beachte, dass bei einem Mädchen der Urin oft Richtung Gesäß läuft und somit beim Gesäß den Streifen blau färbt.
Stuhl sollte dein Baby mindestens dreimal in 24 Stunden ausscheiden, in den ersten Tagen noch der schwarze Stuhl, der immer dünnflüssiger und heller wird (der sogenannte Übergangsstuhl). Ab dem 5.Lebenstag sollte dein Baby kein Mekonium mehr ausscheiden.
Die ersten Wochen
Die Urinausscheidung liegt zwischen 6-8 mal in 24 Stunden und der Stuhlgang (hell-beige mit Flocken versetzt) liegt bei 2 bis 5 mal.
Der Muttermilchstuhl nach 4-6 Wochen
Dein gestilltes Baby kann eine große Bandbreite an Häufigkeit der Ausscheidung von Stuhl aufweisen.
Von dreimal täglich bis einmal Stuhlgang alle 14 Tage ist alles möglich.
Muttermilchstuhl ist recht geruchsarm, riecht leicht milchsäuerlich.
Die Farbe bleibt bei hell-beige, gelblich mit Flocken versetzt.
Stuhlgang von künstlicher Säuglingsnahrung
Der Stuhlgang von Babys, die nicht mit Muttermilch ernährt werden, ist anders.
Er ist fester (teigige Konsistenz) und gelblich bis lehmfarben. Er riecht stärker und da er nicht so leicht verdaut werden kann wie Muttermilch, verursacht er häufiger Bauchschmerzen.
Er wird in größeren Mengen ausgeschieden und oft regelmäßiger als bei Muttermilch ernährten Kindern.
Der Stuhlgang bei Beikost
Der Stuhlgang verändert sich stark, wenn dein Baby feste Nahrung zu sich nimmt.
Er wird dunkler, dicker und wird strenger riechen. Zudem können sich nun unverdaute Stückchen zeigen.
Fazit
An den Ausscheidungen deines Babys kannst du also erkennen, ob dein Baby genug Milch bekommt. Wenn dich das Thema interessiert, schaue dir gern dann anderen Blog zum Thema Baby Kacka an. Hier erfährst du dann auch, welche Rolle die Farbe für eine gute Verdauung spielt.