WhatsApp macht es möglich:)
In den letzten Tagen, erreichen mich immer wieder Fotos vom Windelinhalt einiger Babys. Es scheint die Eltern doch ziemlich zu verunsichern, wie sich die Ausscheidungen eines Babys verhalten können. Deshalb dachte ich mir, ich schreibe es für dich zusammen, damit du weißt, wie und warum der Windelinhalt sich ändert.
Besonderheiten bei der Stuhlausscheidung
Durchfall
Bei einem Baby, welches sich von Milch ernährt, ist es manchmal schwierig zu erkennen, ob das Baby an Durchfall leidet, denn der Stuhlgang ist weich bis flüssig.
Bei Verdacht auf Durchfall sollte die Häufigkeit und Menge gut beobachtet werden. Diese steigt stark an. Eventuell riecht der Stuhlgang auch anders. Sprich mit deiner Hebamme oder besuche bitte mit deinem Baby einen Kinderarzt, denn besonders kleine Babys verlieren so zu viel Flüssigkeit, was für dein Baby sehr gefährlich werden kann.
Verstopfung
Die Häufigkeit der Ausscheidung von Stuhl kann sich immer wieder verschieben. Oft wenn ein Wachstumsschub ansteht, dann werden mehr Nährstoffe durch die Darmwand aufgenommen, dein Baby scheidet weniger aus.
Viel wichtiger ist die Beobachtung beim Ausscheiden:
- quält sich dein Baby dabei? Verkrampft es sich?
- Hat es Schmerzen?
- Wechseln die Konsistenz des Stuhlgangs von Mal zu Mal (fester und weniger zu flüssig und mehr)? Dies spricht eher für eine Verstopfung.
Die Folgen einer Verstopfung können eingerissene Schleimhäute am After sein, die mit frisch blutigen Spuren auffallen. Sprich mit deiner Hebamme, es müssen nicht immer Medikamente sein um helfen zu können. Natürlich können Medikamente aber auch helfen, den Stuhlgang weicher zu machen, dies bitte nur in Rücksprache mit deinem Kinderarzt.
Was hilft?
- Bauchmassagen (zusätzlich mit Kümmelöl) und sanfte Wärmeanwendungen helfen deinem Baby bei Bauchschmerzen.
- Hilf deinem Baby bei der Entspannung seiner Bauchdecke durch viel Tragen im Tragesystem, Sportübungen wie Radfahren und Bauchlagerungen.
- Bewegungen regen den Darm an und fördern die Ausscheidung, sodass es gar nicht erst zu Verstopfung kommen kann.
- Auch ein Entspannungsbad tut gut.
- Lagere dein Baby mit angewinkelten Beinen ( Wie das geht, siehst du z.B. in meinem Video https://www.youtube.com/watch?v=B2B1KWpq0bo&t=150s)
Grün-schaumiger Stuhl
Der Stuhlgang ist grün und schaumig ohne auffälligen Geruch?
Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass das Vorder-Hintermilch-Gleichgewicht gestört ist. Dein Baby trinkt zu viel der kalorienarmen, durststillenden Vordermilch und zu wenig Hintermilch. Vermutlich wird es zusätzlich unzufrieden wirken, viel trinken wollen und schlecht zunehmen. Wechsel beim Stillen nicht mehr die Seite und stille häufiger hintereinander immer die gleiche Brust (hierzu werde ich noch einen Blog schreiben -> zu viel Milch)
Der Stuhlgang ist grün, schaumig und hat einen stechenden Geruch?
Das spricht für eine Infektion und sollte bei deinem Kinderarzt abgeklärt werden!
Was kann Einfluss auf den Stuhlgang eines mit Milch gefütterten Babys haben ?
Medikamente wie z.B. Antibiotika (durch Stillen oder direkt ans Baby verabreicht) können den Stuhl weicher machen. Eisenpräparate färben den Stuhlgang schwarz.
Die Ernährung der Mutter kann bei gestillten Kinder einen Einfluss haben (kommt viel seltener vor, als man vermutet) und kann durch Weglassen des auslösenden Lebensmittel getestet werden.
Bei Auffälligkeiten, die Sorgen bereiten: Rufe deine Hebamme an oder geh zum Kinderarzt und lass dein Baby untersuchen.
Fazit
Eigentlich ist es ein wichtiges Thema. Ich werde ganz häufig von besorgten Eltern zum Windelinhalt kontaktiert. Dennoch spricht kaum einer drüber. Ich hoffe, dir hiermit eine kleine Möglichkeit gegeben zu haben, beim Wickeln etwas mehr drauf zu achten, was genau in der Windel ist:)