fbpx

Wie lange begleitet mich meine Hebamme? Brauche ich überhaupt eine?

Kinder zu bekommen kann ja nicht so schwierig sein, oder? Im Wochenbett kann ich doch auch meine Mama fragen, wie man mit Babys umgeht!

Ich möchte dir einmal vorstellen, bei welchen Lebensabschnitten eine Hebamme dich begleiten kann. Natürlich so individuell, wie es deine Wünsche sind.

Leider ist es momentan nicht einfach eine Hebamme zu finden.
Deswegen ist es wichtig schon sehr früh eine Hebamme zu finden, die dich unterstütz und begleitet.
In der Regel werden die Kosten von deiner Krankenkasse getragen. Das Angebot deiner Hebamme ist viel größer, als du vielleicht denkst.

Familienplanung

Deine Hebamme ist schon für dich da, bevor du Schwanger wirst.
Du hast einen Kinderwunsch? Schon jetzt kannst du dich mit deiner zukünftigen Hebamme zusammensetzen und mit ihr euren Kinderwunsch besprechen. Sie kann dir Hilfreiche Tipps geben, über deinen Zyklus sprechen.
Vielleicht möchtest du wissen, ob und wie du trotz gestilltem Kind deine nächste Schwangerschaft verwirklichen kannst?
Deine Hebamme gibt dir auch gerne Tipps für geeignete Verhütungsmittel in der Wochenbett/Stillzeit.

Schwangerschaft

Du hast die freie Wahl, wer deine Vorsorgeuntersuchen in der Schwangerschaft durchführt. Deine Hebamme kann dich begleiten und hat eventuell mehr Zeit. Die Treffen sind oft persönlicher. Es ist schön, wenn deine Hebamme und ihr euch jetzt schon kennen lernen könnt. In der besonderen Zeit nach der Geburt wirst du dich wohler fühlen, wenn die Hebamme eine Vertraute ist.

Die drei Ultraschalluntersuchungen, die jetzt nur noch erlaubt sind, kann nur dein Frauenarzt übernehmen. Alles andere, wie Blutabnahme etc. kann auch deine Hebamme ausüben.

Du kannst kannst individuell entscheiden, wie oft du deine Hebamme oder Gynäkologen sehen möchtest. Du darfst nach deinen Vorstellungen und Wünschen die Abwechslung planen.

Bitte beachte, dass in Notfällen eine ärztliche Betreuung in der Praxis oder Klinik notwendig ist.

Auch in dem traurigen Fall einer Fehlgeburt wird dich deine Hebamme in der Trauer begleiten.

Geburt

Du darfst frei entscheiden, wo du dein Kind zur Welt bringen möchtest. Ob zu Hause, im Geburtshaus oder in einer Klinik. (D)eine Hebamme wird immer dich begleiten. Bitte informiere dich bei deiner Hebamme, was ihr Angebot umfasst. Manche betreuen dich in der Klinik, manche bei dir zu Hause. Viele Hebammen begleiten dich in der Schwangerschaft und dann im Wochenbett. Bei der Geburt sind dann die angestellten Hebammen in der Klinik/Geburtshaus dabei.

Wochenbett

Deine Hebamme kommt zu euch nach Hause und begleitet euch in der spannenden Zeit. Sie wird dein Baby wiegen und es beobachten, ob es sich gut entwickelt. Geduldig wird sie dir zeigen, wie du dein Kind wickelst, anziehst und hochnimmst. Sie hat viele Tipps für den entspannten Alltag mit einem Neugeborenen.
Die Ernährung deines Babys wird ein wichtiges Thema sein und egal ob Brust oder Flasche oder beides, deine Hebamme hilft dir.
Deine Hebamme wird aber vor allem in den ersten Tagen besonders auf deine Körperlichen Veränderungen achten. Deine Rückbildung und die Veränderungen an der Brust.
In den ersten 10 Tagen nach der Geburt kann deine Hebamme täglich kommen. Sogar bis zu 2mal am Tag. In der Zeit bis dein Baby 12 Wochen alt wird, wird sie euch noch immer mit ihrem Rat und offenem Ohr 1-2 mal wöchentlich unterstützen. 16 Besuche oder Telefonate übernimmt deine Krankenkasse.

Stillzeit

Die Who empfiehlt ausschließliches Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten und mindestens bis zum zweiten Geburtstag. Wie lange du dein Kind stillen möchtest , hängt von dir und deinem Kind ab. Solange ihr euch wohl fühlt, solange ist Stillen völlig ok. Deine Hebamme darf dich in der Zeit weiterhin betreuen (Die Kosten werden für 8 Besuche übernommen) So kann sie dich begleiten, wenn sich die Stillsituation verändert. Durch zum Beispiel Mobilität deines Kindes oder die Einführung der festen Nahrung.

Auch im Abstillprozess kannst du dich gerne an deine Hebamme wenden.

Fazit:

Es ist in jedem Fall gut, eine Hebamme zu haben. Noch viel wichtiger ist aber, dass ihr Euch gut versteht. Denn ihr könnt für eine sehr lange Zeit zusammen bleiben.

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Feu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als dank erhältst du meinen Report "Was du übers Stillen wissen solltest" geschenkt.

Datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Erhalte hilfreiche Anregungen und Infos für Sterneneltern. Als Dank erhältst du meinen Report "Erste Hilfe im Notfall für Sterneneltern" geschenkt.

datenschutz

Das hat geklappt. Bitte schau in dein E-Mail Postfach!

Melde dich jetzt zum Newsletter an! Freu dich auf wertvolle Tipps und Infos rund um das Thema "Entspannt Eltern werden" Als Dank erhältst du meinen Report "Tipps für ein starkes Immunsystem für dein Baby" geschenkt.

Datenschutz

You have Successfully Subscribed!