Die Qual der Wahl. Welcher Kinderwagen ist der beste? Die Frage sollte sein, welcher Kinderwagen passt am besten zu Euch!
Worauf achte ich beim Kauf von einem Kinderwagen?
Wer sich auf die Suche nach einem Kinderwagen macht, wird schnell von der riesigen Auswahl
überrascht werden.
Natürlich erfolgt die Auswahl nach dem eigenen Geschmack. Es gibt jedoch ein paar Auswahlkriterien,
die bei der Suche helfen können.
Natürlich gehört der Kinderwagen in die Wunschvorstellung vieler frischer Eltern. Er wird aber in den
westlichen Ländern erst seit 1880 benutzt, vorher hat man die Kinder ausschließlich getragen. Viele
tragen ihre Kinder auch heute wieder vermehrt.
Sehr viele Eltern berichten, dass sie ihren teuren Kinderwagen leer schieben, während sie ihren
Nachwuchs tragen. Der Mensch gehört nun mal zu den Traglingen (Siehe Blog: Tragling).
Der Kinderwagen
Eine sinnvolle Funktion eines Kinderwagens ist, wenn die Fahrtrichtung gewechselt werden kann. Kinder
sollten bis mindestens zum 3. Lebensjahr den Fahrer anschauen können, also rückwärts fahren.
Zum einen werden die Kinder durch die vielen Reize so nicht überfordert und zum anderen können sie
jederzeit Kontakt zur Bezugsperson aufnehmen. Gerade im jungen Alter brauchen die Kinder diese
Rückversicherung und Nähe.
Diese Funktion bieten nicht viele Kinderwagen an.
Eine durchgehende Lenkerstange ermöglicht das Schieben mit einer Hand. Einzelne Griffe sind dagegen
schwieriger einhändig zu führen. Wenn das Kind an der Hand laufen möchte oder eine Tasche eine Hand
blockiert ist diese einhändige Schiebeweise notwendig.
Große Räder verhaken sich nicht an jeder Schwelle. Luftgefüllte Reifen bieten den besten Stoßschutz,
können aber einen Platten bekommen.
Die Liegefläche sollte sich am besten stufenlos in die komplette Liegefunktion stellen lassen, damit das
Kind rückenschonend schlafen kann.
Ist der Sitz möglichst hoch über dem Erdboden, bietet es den meisten Schutz gegen giftige Abgase der
Autos. Viele Kindersitze befinden sich leider direkt auf Auspuff-Höhe!
Wenn man den Kinderwagen erst ab dem 6. Monat nutzen möchte, kann man viel Geld sparen, wenn man
den Wagen ohne die teure Babyschale kauft.
Ein größeres, stabileres Modell mit vielen Funktionen nennt man Sportwagen (mit oder ohne
Babyschale).
Die leichten, für kurze Spaziergänge gedachten, preisgünstigen Buggys sind oft ohne Liegefunktion.
Die Schadstoffbelastung kann man unter Stiftung Warentest nachlesen oder man nimmt ein gebrauchtes
Modell.
Gegen die Sonne sollte ein UV-Sonnenschutzsegel verwendet werden.
Spucktücher, Decken, Jacken etc., die gerne über die Kinderwägen gehängt werden, bieten zum einen
keinen ausreichenden UV- Schutz und zum anderen staut sich die Hitze unter dieser Abdeckung und kann
das Baby zur Überhitzung führen!
Fazit:
Wenn ihr Euch einen Kinderwagen zu legen wollt, überlegt, wofür benötige ich ihn.. Habt ihr einen Hund und seid somit durch Wald und Wiesen unterwegs, sollte der Wagen eher vier große Räder haben. Seid ihr eher viel mit dem Auto unterwegs, braucht ihr einen kleinen City-Flitzer. Diese haben meist vorn zwei kleinere, schwenkbare Räder und hinten 2 große. Somit lässt er sich super einfach lenken. Aber Achtung! Wenn ihr einen Wendebügel (Schiebestange verändert die Fahrtrichtung) habt, sind plötzlich die großen Räder vorn! Dann ist das Lenken sehr schwergängig!
Weiter muss der Wagen natürlich in den Kofferraum passen. Und bedenkt auch hier, häufig sind die Frauen mit dem Wagen und dem Auto unterwegs. Das heißt, der Kinderwagen sollte auch von einer zarten Frau angehoben werden können!